Wiener Plakete der 50er und 60er Jahre

Wiener Plakete der 50er und 60er Jahre

Nr.3 Bademode

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Entdecken Sie die Wiener Plakate der 50er und 60er Jahre – Kunst für alle!

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wiener Plakate der 50er und 60er Jahre! Diese außergewöhnliche Plakatausstellung, entnommen aus dem Archiv der renommierten österreichischen Designorganisation designaustria (Wien), wurde erstmals 2020/2021 als „Corona“-Ausstellung in den leerstehenden Räumen der niedersächsischen Stadt Stadthagen präsentiert. In einem innovativen hybriden Format konnten die Bürger*innen über Spotify und Apple Podcasts spannende Erläuterungen und Geschichten zu den Exponaten direkt auf ihren Smartphones erleben.

Jetzt präsentieren wir Ihnen diese einzigartige Ausstellung in einer überarbeiteten Version, die Ihnen ermöglicht, alle Exponate des 24-7.museum aus Wien von jedem Ort und zu jeder Zeit zu entdecken und zu genießen. Unser Ziel ist es, Kunst und Design für alle zugänglich zu machen – auch für jene, die aus zeitlichen oder Mobilitätsgründen die analoge Ausstellung in Stadthagen nicht besuchen konnten.

Die Wiener Plakate wurden damals in einem speziellen Format produziert, das perfekt auf die Innenräume der Wiener Trams abgestimmt war. Sie werden einige Marken und Produkte entdecken, die bis heute bestehen, wenn auch in modernisierter Form. Wir laden Sie herzlich ein, diese Zeitreise durch das Wiener Design der 50er und 60er Jahre zu unternehmen und das kulturelle Erbe neu zu erleben.

Sprecherin: Catharina Ballan

Produktion: Martin Fössleitner & Thomas Bade (24-7.museum)

Technik: Bennet Blume

Produktion: Martin Fössleitner & Thomas Bade

Willkommen in einer Welt, in der Design und Kultur für alle erlebbar werden!

von und mit Thomas Bade

Abonnieren

Follow us